2.6 Kurseinstellungen bearbeiten

[unmarkierte Version][gesichtete Version]
imported>Blankdanie
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Gehen Sie in Ihren Kurs und klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol. Dahinter verbergen sich die Einstellungen.
Gehen Sie in Ihren Kurs und klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol. Dahinter verbergen sich die Einstellungen.


<loop_figure title="Kurs zurücksetzen, Schritt 1" description="">
<loop_figure title="Kurs zurücksetzen, Schritt 1" description="" id="5f914e4b1f397">
[[Datei:02-02-kursZuruecksetzen-01.png|650px|]]
[[Datei:02-02-kursZuruecksetzen-01.png]]
</loop_figure>
</loop_figure>


Im aufgeklappten Menü wählen Sie den Punkt "'''Einstellungen bearbeiten'''"
Im aufgeklappten Menü wählen Sie den Punkt "'''Einstellungen bearbeiten'''"


<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten, Schritt 1" description="">[[File:kurseinstellungen_bearbeiten_01.png|450px|Kurseinstellungen bearbeiten, Schritt 1]]</loop_figure>
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten, Schritt 1" description="" id="5f914e4b1f3a6">[[File:kurseinstellungen_bearbeiten_01.png|250px|Kurseinstellungen bearbeiten, Schritt 1]]</loop_figure>


== 2.6.2 der Bearbeitungsdialog ==
== 2.6.2 der Bearbeitungsdialog ==
Zeile 15: Zeile 15:
Bitte denken Sie daran, am Ende auf den Button "'''Speichern und anzeigen'''" zu klicken, damit die gemachten Änderungen nicht versehentlich verworfen werden.
Bitte denken Sie daran, am Ende auf den Button "'''Speichern und anzeigen'''" zu klicken, damit die gemachten Änderungen nicht versehentlich verworfen werden.


<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten, Schritt 2" description="">[[File:kurseinstellungen_bearbeiten_02.png|550px|Kurseinstellungen bearbeiten, Schritt 2]]</loop_figure>
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten, Schritt 2" description="" id="5f914e4b1f3b4">[[File:kurseinstellungen_bearbeiten_02.png||Kurseinstellungen bearbeiten, Schritt 2]]</loop_figure>


== 2.6.3 - Allgemeines ==
== 2.6.3 - Allgemeines ==
Zeile 29: Zeile 29:
Der '''Kursbereich''' sollte '''nicht''' geändert werden.  
Der '''Kursbereich''' sollte '''nicht''' geändert werden.  


Die '''Sichtbarkeit''' kann - anders als in der Vergangenheit - nur noch durch das Lernraum-Team geändert werden. Bitte schicken Sie eine E-Mail an [mailto:lernraum-team@th-luebeck.de lernraum-team@th-luebeck.de], wenn einer Ihrer sichtbaren Kurse verborgen geschaltet werden soll oder umgekehrt.
<loop_noprint button="false">Die '''Sichtbarkeit''' kann - anders als in der Vergangenheit - nur noch durch das Lernraum-Team geändert werden. Bitte schicken Sie eine E-Mail an [mailto:lernraum-team@th-luebeck.de lernraum-team@th-luebeck.de], wenn einer Ihrer sichtbaren Kurse verborgen geschaltet werden soll oder umgekehrt.</loop_noprint>
<loop_print button="false">Die '''Sichtbarkeit''' kann - anders als in der Vergangenheit - nur noch durch das Lernraum-Team geändert werden. Bitte schicken Sie eine E-Mail an lernraum-team@th-luebeck.de, wenn einer Ihrer sichtbaren Kurse verborgen geschaltet werden soll oder umgekehrt.</loop_print>


<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Allgemeines">
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Allgemeines" id="5f914e4b1f3c1">
[[Datei:02-06-01-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
[[Datei:02-06-01-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
</loop_figure>
</loop_figure>
Zeile 38: Zeile 39:
Eine Kursbeschreibung sowie ein Kursbild sind optional - sie werden z. B. in der Ergebnisliste einer Kurssuche angezeigt.
Eine Kursbeschreibung sowie ein Kursbild sind optional - sie werden z. B. in der Ergebnisliste einer Kurssuche angezeigt.


<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Allgemeines">
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Allgemeines" id="5f914e4b1f3ce">
[[Datei:02-06-02-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
[[Datei:02-06-02-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
</loop_figure>
</loop_figure>


== 2.6.5 - Kursformat ==
== 2.6.5 - Kursformat ==
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Allgemeines">
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Allgemeines" id="5f914e4b1f3db">
[[Datei:02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
[[Datei:02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|400px]]
</loop_figure>
</loop_figure>


Zeile 51: Zeile 52:
Das alternative "'''Wochenformat'''" organisiert die Kursseite in Wochen, beginnend mit dem unter "Allgemeines" angegebenen Datum des Kursbeginns.
Das alternative "'''Wochenformat'''" organisiert die Kursseite in Wochen, beginnend mit dem unter "Allgemeines" angegebenen Datum des Kursbeginns.


<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Allgemeines">
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Allgemeines" id="5f914e4b1f3e7">
[[Datei:02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-02.png|650px|]]
[[Datei:02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-02.png]]
</loop_figure>
</loop_figure>


Im Feld "'''Verborgene Abschnitte'''" können Sie festlegen, ob Nutzer_innen einen Hinweis bekommen sollen, wenn es verborgene Abschnitte im Kurs gibt. Empfohlen wird "'''Vollständig unsichtbar'''".
Im Feld "'''Verborgene Abschnitte'''" können Sie festlegen, ob Nutzer_innen einen Hinweis bekommen sollen, wenn es verborgene Abschnitte im Kurs gibt. Empfohlen wird "'''Vollständig unsichtbar'''".


<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Allgemeines">
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Allgemeines" id="5f914e4b1f3f4">
[[Datei:02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-03.png|650px|]]
[[Datei:02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-03.png]]
</loop_figure>
</loop_figure>


Im Feld "'''Kursdarstellung'''" können Sie wählen, ob alle Abschnitte untereinander auf einer Seite gelistet werden sollen oder ob es eine Seite pro Abschnitt geben soll. Letzteres ist nur bei langen oder sehr vielen Abschnitten zu empfehlen.
Im Feld "'''Kursdarstellung'''" können Sie wählen, ob alle Abschnitte untereinander auf einer Seite gelistet werden sollen oder ob es eine Seite pro Abschnitt geben soll. Letzteres ist nur bei langen oder sehr vielen Abschnitten zu empfehlen.


<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Allgemeines">
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Allgemeines" id="5f914e4b1f401">
[[Datei:02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-04.png|650px|]]
[[Datei:02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-04.png]]
</loop_figure>
</loop_figure>


== 2.6.6 - Darstellung ==
== 2.6.6 - Darstellung ==
Im Bereich Darstellung können Sie verschiedene Darstellungsoptionen wählen.  
Im Bereich Darstellung können Sie verschiedene Darstellungsoptionen wählen.  
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Darstellung">
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Darstellung" id="5f914e4b1f40e">
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-01.png]]
</loop_figure>
</loop_figure>


Zeile 76: Zeile 77:
Standardmäßig ist hier "Nicht festlegen" bzw. "Deutsch (de)" eingestellt. Sollte Ihre Lehrveranstaltung aber englischsprachig sein, sollten Sie den Wert auf "English (en)" ändern, damit z. B. Menüeinträge und Hinweismeldungen auf Englisch angezeigt werden.
Standardmäßig ist hier "Nicht festlegen" bzw. "Deutsch (de)" eingestellt. Sollte Ihre Lehrveranstaltung aber englischsprachig sein, sollten Sie den Wert auf "English (en)" ändern, damit z. B. Menüeinträge und Hinweismeldungen auf Englisch angezeigt werden.


<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Darstellung">
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Darstellung" id="5f914e4b1f41a">
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-02.png|650px|]]
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-02.png]]
</loop_figure>
</loop_figure>


Zeile 83: Zeile 84:
Das '''Ankündigungsforum''' ist ein spezielles Forum, welches automatisch im Kurs erstellt wird, automatisch abonniert ist und in dem nur Nutzer/innen mit entsprechenden Rechten (Teacher/innen) Ankündigungen schreiben dürfen. <br />
Das '''Ankündigungsforum''' ist ein spezielles Forum, welches automatisch im Kurs erstellt wird, automatisch abonniert ist und in dem nur Nutzer/innen mit entsprechenden Rechten (Teacher/innen) Ankündigungen schreiben dürfen. <br />
Diese Einstellung definiert, wie viele Ankündigungen im Block "Letzte Ankündigungen" angezeigt werden.<br />
Diese Einstellung definiert, wie viele Ankündigungen im Block "Letzte Ankündigungen" angezeigt werden.<br />
Falls ein Ankündigungs-Forum im Kurs nicht benötigt wird, sollte die Einstellung auf 0 gesetzt werden.
Falls ein Ankündigungs-Forum im Kurs nicht benötigt wird, sollte die Einstellung auf 0 gesetzt werden. Dann lässt sich auch das Ankündigungsforum löschen und taucht nicht automatisch wieder auf.


<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Darstellung">
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Darstellung" id="5f914e4b1f427">
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-03.png|650px|]]
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-03.png]]
</loop_figure>
 
"'''Bewertungen anzeigen'''"<br />
Viele Aktivitäten ermöglichen es, Bewertungen zu verteilen. <br />
In der Standardeinstellung können alle Bewertungen, die im Kurs erteilt werden, über die Bewertungsübersicht eingesehen werden (Link "Bewertungen im Administrationslock auf der Kursseite). <br />== 2.6.1 Bearbeiten einschalten ==
Gehen Sie in Ihren Kurs und klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol. Dahinter verbergen sich die Einstellungen.
 
<loop_figure title="Kurs zurücksetzen, Schritt 1" description="">
[[Datei:02-02-kursZuruecksetzen-01.png|650px|]]
</loop_figure>
 
Im aufgeklappten Menü wählen Sie den Punkt "'''Einstellungen bearbeiten'''"
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten, Schritt 1" description="">[[File:kurseinstellungen_bearbeiten_01.png|450px|Kurseinstellungen bearbeiten, Schritt 1]]</loop_figure>
 
== 2.6.2 der Bearbeitungsdialog ==
Es öffnet sich ein Dialog mit verschiedenen aufklappbaren Abschnitten. Viele Einträge können Sie auf den standardmäßigen Einstellungen belassen. Im Folgenden werden diejenigen Einträge, an denen man typischerweise Änderungen vornimmt, im Einzelnen erläutert.
 
Bitte denken Sie daran, am Ende auf den Button "'''Speichern und anzeigen'''" zu klicken, damit die gemachten Änderungen nicht versehentlich verworfen werden.
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten, Schritt 2" description="">[[File:kurseinstellungen_bearbeiten_02.png|550px|Kurseinstellungen bearbeiten, Schritt 2]]</loop_figure>
 
== 2.6.3 - Allgemeines ==
In den Feldern '''"Vollständiger Kursname"''' und '''"Kurzer Kursname"''' sollten Lehrende ausschließlich die '''Semesterangabe''' anpassen. '''Das vorgegebene Benennungsschema ist auf jeden Fall beizubehalten.'''
 
Das '''Benennungsschema''' sieht folgendermaßen aus: <br />
'''Modulname (Studiengang+Semester, Lehrperson, Semesterangabe)'''<br />
Die Semesterangabe besteht aus <br />
'''WiSe''' für Wintersemester und <br />
'''SoSe''' für das Sommersemster <br />
plus der Jahresangabe ('''18/19 oder 19''')
 
Der '''Kursbereich''' sollte '''nicht''' geändert werden.
 
Die '''Sichtbarkeit''' kann - anders als in der Vergangenheit - nur noch durch das Lernraum-Team geändert werden. Bitte schicken Sie eine E-Mail an [mailto:lernraum-team@th-luebeck.de lernraum-team@th-luebeck.de], wenn einer Ihrer sichtbaren Kurse verborgen geschaltet werden soll oder umgekehrt.
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Allgemeines">
[[Datei:02-06-01-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
</loop_figure>
 
== 2.6.4 - Beschreibung ==
Eine Kursbeschreibung sowie ein Kursbild sind optional - sie werden z. B. in der Ergebnisliste einer Kurssuche angezeigt.
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Allgemeines">
[[Datei:02-06-02-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
</loop_figure>
 
== 2.6.5 - Kursformat ==
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Allgemeines">
[[Datei:02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
</loop_figure>
 
Im Feld "'''Format'''" sollte üblicherweise "'''Themenformat'''" ausgewählt sein - das bedeutet, dass die Kursseite aus mehreren thematischen Abschnitten bestehen soll, z. B. "Grundlagen" und "Werkzeuge" oder auch "Vorlesung" und "Praktikum".
 
Das alternative "'''Wochenformat'''" organisiert die Kursseite in Wochen, beginnend mit dem unter "Allgemeines" angegebenen Datum des Kursbeginns.
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Allgemeines">
[[Datei:02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-02.png|650px|]]
</loop_figure>
 
Im Feld "'''Verborgene Abschnitte'''" können Sie festlegen, ob Nutzer_innen einen Hinweis bekommen sollen, wenn es verborgene Abschnitte im Kurs gibt. Empfohlen wird "'''Vollständig unsichtbar'''".
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Allgemeines">
[[Datei:02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-03.png|650px|]]
</loop_figure>
 
Im Feld "'''Kursdarstellung'''" können Sie wählen, ob alle Abschnitte untereinander auf einer Seite gelistet werden sollen oder ob es eine Seite pro Abschnitt geben soll. Letzteres ist nur bei langen oder sehr vielen Abschnitten zu empfehlen.
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Allgemeines">
[[Datei:02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-04.png|650px|]]
</loop_figure>
 
== 2.6.6 - Darstellung ==
Im Bereich Darstellung können Sie verschiedene Darstellungsoptionen wählen.
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Darstellung">
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
</loop_figure>
 
Wichtigste Einstellung ist der Punkt "'''Sprache erzwingen'''".
Standardmäßig ist hier "Nicht festlegen" bzw. "Deutsch (de)" eingestellt. Sollte Ihre Lehrveranstaltung aber englischsprachig sein, sollten Sie den Wert auf "English (en)" ändern, damit z. B. Menüeinträge und Hinweismeldungen auf Englisch angezeigt werden.
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Darstellung">
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-02.png|650px|]]
</loop_figure>
 
"'''Anzahl von Ankündigungen'''"<br />
Das '''Ankündigungsforum''' ist ein spezielles Forum, welches automatisch im Kurs erstellt wird, automatisch abonniert ist und in dem nur Nutzer/innen mit entsprechenden Rechten (Teacher/innen) Ankündigungen schreiben dürfen. <br />
Diese Einstellung definiert, wie viele Ankündigungen im Block "Letzte Ankündigungen" angezeigt werden.<br />
Falls ein Ankündigungs-Forum im Kurs nicht benötigt wird, sollte die Einstellung auf 0 gesetzt werden.
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Darstellung">
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-03.png|650px|]]
</loop_figure>
</loop_figure>


Zeile 186: Zeile 95:
Wenn Sie innerhalb des Kurses keine Bewertungen verwenden möchten oder die Bewertungen für die Teilnehmer_innen unsichtbar sein sollen, dann stellen Sie '''"Bewertungen anzeigen"''' auf "Nein". Bei dieser Einstellung können Sie als Teacher_in individuelle Aktivitäten nach wie vor bewerten, die Bewertungen sind aber für die Teilnehmer_innen nicht mehr in der Übersicht sichtbar, sondern nur noch innerhalb der individuellen Aktivitäten.  
Wenn Sie innerhalb des Kurses keine Bewertungen verwenden möchten oder die Bewertungen für die Teilnehmer_innen unsichtbar sein sollen, dann stellen Sie '''"Bewertungen anzeigen"''' auf "Nein". Bei dieser Einstellung können Sie als Teacher_in individuelle Aktivitäten nach wie vor bewerten, die Bewertungen sind aber für die Teilnehmer_innen nicht mehr in der Übersicht sichtbar, sondern nur noch innerhalb der individuellen Aktivitäten.  


<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Darstellung">
<loop_figure title="Kurseinstellungen berarbeiten - Darstellung" id="5f914e4b1f432">
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-04.png|650px|]]
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-04.png]]
</loop_figure>
</loop_figure>


Zeile 193: Zeile 102:
Aktivitätsberichte sind für alle Teilnehmer_innen verfügbar und zeigen deren eigenen Aktivitäten im Kurs an (Forenbeiträge, Aufgabenabgabe, Kommentare, Kurszugriffe  usw.) Diese Einstellung legt fest, ob Teilnehmer_innen ihre eigenen Aktivitätberichte über ihre Profilseite sehen können.  
Aktivitätsberichte sind für alle Teilnehmer_innen verfügbar und zeigen deren eigenen Aktivitäten im Kurs an (Forenbeiträge, Aufgabenabgabe, Kommentare, Kurszugriffe  usw.) Diese Einstellung legt fest, ob Teilnehmer_innen ihre eigenen Aktivitätberichte über ihre Profilseite sehen können.  


<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Darstellung">
<loop_figure title="Kurseinstellungen berarbeiten - Darstellung" id="5f914e4b1f43f">
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-05.png|650px|]]
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-05.png]]
</loop_figure>
 
"'''Aktivitätsdaten'''"<br />
Aktivitätsdaten sind Daten wie Abgabetermine, Testöffnungen, Testschließungen etc.  Diese Einstellung legt fest, ob Teilnehmer_innen die Aktivitätsdaten auf der Kursseite sehen können.
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berarbeiten - Darstellung" id="5f914e4b1f43f">
[[Datei:aktivitaetsdaten.png]]
</loop_figure>
</loop_figure>


Zeile 200: Zeile 116:


Dieser Punkt regelt den Umgang mit Dateien und deren Upload.  
Dieser Punkt regelt den Umgang mit Dateien und deren Upload.  
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Dateien und Uploads">
<loop_figure title="Kurseinstellungen berarbeiten - Dateien und Uploads" id="5f914e4b1f44a">
[[Datei:02-06-05-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
[[Datei:02-06-05-kurseinstellungenBearbeiten-01.png]]
</loop_figure>
</loop_figure>


"'''Alte Kursdateien'''"<br />
Das Verzeichnis '''"Alte Kursdateien"''' liefert eine Abwärtskompatiblität zu Moodle 1.9 (und älter). Alle Dateien in diesem Verzeichnis sind im Kurs verfügbar. Es gibt keinen Weg um herauszufinden, welche Dateien überhaupt in Moodle benutzt werden.<br />
Wenn Sie in diesem Bereich eine Datei speichern, könnten eventuell Datenschutz- oder Sicherheitsprobleme entstehen. Außerdem könnten Dateien bei einer Kurswiederherstellung oder einem Kursimport verloren gehen. <br />
Sie sollten diesen Bereich nicht zum Speichen von Dateien benutzen. Belassen Sie hier bitte die Einstellung "'''Nein'''".
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Dateien und Uploads">
[[Datei:02-06-05-kurseinstellungenBearbeiten-02.png|650px|]]
</loop_figure>


"'''Maximale Dateigröße'''"<br />
"'''Maximale Dateigröße'''"<br />
Hiermit lässt sich die Größe von in den Kurs hochzuladenden Dateien (z. B. Lösungen zu Praktikumsaufgaben) nach oben begrenzen.
Hiermit lässt sich die Größe von in den Kurs hochzuladenden Dateien (z. B. Lösungen zu Praktikumsaufgaben) nach oben begrenzen.


<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Dateien und Uploads">
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Dateien und Uploads" id="5f914e4b1f462">
[[Datei:02-06-05-kurseinstellungenBearbeiten-03.png|650px|]]
[[Datei:02-06-05-kurseinstellungenBearbeiten-03.png]]
</loop_figure>
</loop_figure>


Zeile 225: Zeile 133:
Belassen Sie hier die Standardeinstellung "'''Nein'''".  
Belassen Sie hier die Standardeinstellung "'''Nein'''".  


<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Abschlussverfolgung">
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Abschlussverfolgung" id="5f914e4b1f46e">
[[Datei:02-06-06-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
[[Datei:02-06-06-kurseinstellungenBearbeiten-01.png]]
</loop_figure>
 
== 2.6.9 - Gruppen ==
'''Gruppen''' sind ein sehr wichtiges und mächtiges Konzept im Lernraum. Insbesondere lässt sich hiermit die studentische Arbeit in Teams (Gruppen) organisieren.
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Guppen">
[[Datei:02-06-07-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
</loop_figure>
 
Der "'''Gruppenmodus'''" legt fest, ob es Gruppen geben soll und ob ein Gruppenmitglied nur die Mitglieder der eigenen Gruppe sehen soll ("'''Getrennte Gruppen'''") oder auch die der anderen Gruppen ("'''Sichtbare Gruppen'''").
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Guppen">
[[Datei:02-06-07-kurseinstellungenBearbeiten-02.png|650px|]]
</loop_figure>
 
Im Feld "'''Gruppenmodus erzwingen'''" können Sie festlegen, ob diese kursweite Einstellung in einzelnen Aktivitäten (z. B. Aufgaben) überschrieben werden darf (erzwingen: "'''nein'''") oder nicht (erzwingen: "'''ja'''").
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Guppen">
[[Datei:02-06-07-kurseinstellungenBearbeiten-03.png|650px|]]
</loop_figure>
 
Die Gruppen selbst werden an anderer Stelle angelegt und "befüllt".
 
<loop_area type="important">Und wie gesagt: Am Ende nicht vergessen, auf "'''Speichern und anzeigen'''" zu klicken.</loop_area>
 
Wenn Sie innerhalb des Kurses keine Bewertungen verwenden möchten oder die Bewertungen für die Teilnehmer_innen unsichtbar sein sollen, dann stellen Sie '''"Bewertungen anzeigen"''' auf "Nein". Bei dieser Einstellung können Sie als Teacher_in individuelle Aktivitäten nach wie vor bewerten, die Bewertungen sind aber für die Teilnehmer_innen nicht mehr in der Übersicht sichtbar, sondern nur noch innerhalb der individuellen Aktivitäten.
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Darstellung">
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-04.png|650px|]]
</loop_figure>
 
"'''Aktivitätsberichte'''"<br />
Aktivitätsberichte sind für alle Teilnehmer_innen verfügbar und zeigen deren eigenen Aktivitäten im Kurs an (Forenbeiträge, Aufgabenabgabe, Kommentare, Kurszugriffe  usw.) Diese Einstellung legt fest, ob Teilnehmer_innen ihre eigenen Aktivitätberichte über ihre Profilseite sehen können.
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Darstellung">
[[Datei:02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-05.png|650px|]]
</loop_figure>
 
== 2.6.7 - Dateien und Uploads ==
 
Dieser Punkt regelt den Umgang mit Dateien und deren Upload.
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Dateien und Uploads">
[[Datei:02-06-05-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
</loop_figure>
 
"'''Alte Kursdateien'''"<br />
Das Verzeichnis '''"Alte Kursdateien"''' liefert eine Abwärtskompatiblität zu Moodle 1.9 (und älter). Alle Dateien in diesem Verzeichnis sind im Kurs verfügbar. Es gibt keinen Weg um herauszufinden, welche Dateien überhaupt in Moodle benutzt werden.<br />
Wenn Sie in diesem Bereich eine Datei speichern, könnten eventuell Datenschutz- oder Sicherheitsprobleme entstehen. Außerdem könnten Dateien bei einer Kurswiederherstellung oder einem Kursimport verloren gehen. <br />
Sie sollten diesen Bereich nicht zum Speichen von Dateien benutzen. Belassen Sie hier bitte die Einstellung "'''Nein'''".
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Dateien und Uploads">
[[Datei:02-06-05-kurseinstellungenBearbeiten-02.png|650px|]]
</loop_figure>
 
"'''Maximale Dateigröße'''"<br />
Hiermit lässt sich die Größe von in den Kurs hochzuladenden Dateien (z. B. Lösungen zu Praktikumsaufgaben) nach oben begrenzen.
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Dateien und Uploads">
[[Datei:02-06-05-kurseinstellungenBearbeiten-03.png|650px|]]
</loop_figure>
</loop_figure>


== 2.6.8 - Abschlussverfolgung ==
Wenn Sie die Abschlussverfolgung aktivieren, können Sie noch festlegen, ob die Abschlussbedingungen auf der Kursseite angezeigt werden sollen. Falls Sie die Einstellung auf "'''Nein'''" lassen, werden die Abschlussbedingungen nur angezeigt, wenn jemand auf die jeweilige Aktivität klickt.


Mit dieser Einstellung lassen sich Informationen zum Kursfortschritt anzeigen. <br />
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Abschlussverfolgung" id="5f914e4b1f46e">
Belassen Sie hier die Standardeinstellung "'''Nein'''".
[[Datei:abschlussbedingungen_kurs.png]]
 
<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Abschlussverfolgung">
[[Datei:02-06-06-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
</loop_figure>
</loop_figure>


Zeile 300: Zeile 146:
'''Gruppen''' sind ein sehr wichtiges und mächtiges Konzept im Lernraum. Insbesondere lässt sich hiermit die studentische Arbeit in Teams (Gruppen) organisieren.
'''Gruppen''' sind ein sehr wichtiges und mächtiges Konzept im Lernraum. Insbesondere lässt sich hiermit die studentische Arbeit in Teams (Gruppen) organisieren.


<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Guppen">
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Guppen" id="5f914e4b1f484">
[[Datei:02-06-07-kurseinstellungenBearbeiten-01.png|650px|]]
[[Datei:02-06-07-kurseinstellungenBearbeiten-01.png]]
</loop_figure>
</loop_figure>


Der "'''Gruppenmodus'''" legt fest, ob es Gruppen geben soll und ob ein Gruppenmitglied nur die Mitglieder der eigenen Gruppe sehen soll ("'''Getrennte Gruppen'''") oder auch die der anderen Gruppen ("'''Sichtbare Gruppen'''").
Der "'''Gruppenmodus'''" legt fest, ob für alle Aktivitäten im Kurs (die den Gruppenmodus unterstützen), der Gruppenmodus voreingestellt werden soll. Dabei gibt es die Wahl ob ein Gruppenmitglied nur in ihren eigenen Bereichen arbeiten sollen ("'''Getrennte Gruppen'''") oder auch in denen der anderen Gruppen ("'''Sichtbare Gruppen'''").
 
Üblicherweise ist es sinnvoller, den Gruppenmodus nicht in den Kurseinstellungen zu konfigurieren, sondern nur jeweils in den einzelnen Aktivitäten, in denen er gewünscht ist.


<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Guppen">
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Guppen" id="5f914e4b1f490">
[[Datei:02-06-07-kurseinstellungenBearbeiten-02.png|650px|]]
[[Datei:02-06-07-kurseinstellungenBearbeiten-02.png]]
</loop_figure>
</loop_figure>


Im Feld "'''Gruppenmodus erzwingen'''" können Sie festlegen, ob diese kursweite Einstellung in einzelnen Aktivitäten (z. B. Aufgaben) überschrieben werden darf (erzwingen: "'''nein'''") oder nicht (erzwingen: "'''ja'''").
Im Feld "'''Gruppenmodus erzwingen'''" können Sie festlegen, ob diese kursweite Einstellung für alle Aktivitäten voreingestellt werden soll (erzwingen: "'''ja'''") oder nicht (erzwingen: "'''nein'''"). Wird der Gruppenmodus erzwungen, ist er für einzelne Aktivitäten nicht änderbar.  


<loop_figure title="Kurseinstellungen berabeiten - Guppen">
<loop_figure title="Kurseinstellungen bearbeiten - Guppen" id="5f914e4b1f49c">
[[Datei:02-06-07-kurseinstellungenBearbeiten-03.png|650px|]]
[[Datei:02-06-07-kurseinstellungenBearbeiten-03.png]]
</loop_figure>
</loop_figure>



Aktuelle Version vom 1. September 2022, 16:45 Uhr

2.6.1 Bearbeiten einschalten

Gehen Sie in Ihren Kurs und klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol. Dahinter verbergen sich die Einstellungen.

02-02-kursZuruecksetzen-01.png

Im aufgeklappten Menü wählen Sie den Punkt "Einstellungen bearbeiten"

Kurseinstellungen bearbeiten, Schritt 1

2.6.2 der Bearbeitungsdialog

Es öffnet sich ein Dialog mit verschiedenen aufklappbaren Abschnitten. Viele Einträge können Sie auf den standardmäßigen Einstellungen belassen. Im Folgenden werden diejenigen Einträge, an denen man typischerweise Änderungen vornimmt, im Einzelnen erläutert.

Bitte denken Sie daran, am Ende auf den Button "Speichern und anzeigen" zu klicken, damit die gemachten Änderungen nicht versehentlich verworfen werden.

Kurseinstellungen bearbeiten, Schritt 2

2.6.3 - Allgemeines

In den Feldern "Vollständiger Kursname" und "Kurzer Kursname" sollten Lehrende ausschließlich die Semesterangabe anpassen. Das vorgegebene Benennungsschema ist auf jeden Fall beizubehalten.

Das Benennungsschema sieht folgendermaßen aus:
Modulname (Studiengang+Semester, Lehrperson, Semesterangabe)
Die Semesterangabe besteht aus
WiSe für Wintersemester und
SoSe für das Sommersemster
plus der Jahresangabe (18/19 oder 19)

Der Kursbereich sollte nicht geändert werden.

Die Sichtbarkeit kann - anders als in der Vergangenheit - nur noch durch das Lernraum-Team geändert werden. Bitte schicken Sie eine E-Mail an lernraum-team@th-luebeck.de, wenn einer Ihrer sichtbaren Kurse verborgen geschaltet werden soll oder umgekehrt.


02-06-01-kurseinstellungenBearbeiten-01.png

2.6.4 - Beschreibung

Eine Kursbeschreibung sowie ein Kursbild sind optional - sie werden z. B. in der Ergebnisliste einer Kurssuche angezeigt.

02-06-02-kurseinstellungenBearbeiten-01.png

2.6.5 - Kursformat

02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-01.png

Im Feld "Format" sollte üblicherweise "Themenformat" ausgewählt sein - das bedeutet, dass die Kursseite aus mehreren thematischen Abschnitten bestehen soll, z. B. "Grundlagen" und "Werkzeuge" oder auch "Vorlesung" und "Praktikum".

Das alternative "Wochenformat" organisiert die Kursseite in Wochen, beginnend mit dem unter "Allgemeines" angegebenen Datum des Kursbeginns.

02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-02.png

Im Feld "Verborgene Abschnitte" können Sie festlegen, ob Nutzer_innen einen Hinweis bekommen sollen, wenn es verborgene Abschnitte im Kurs gibt. Empfohlen wird "Vollständig unsichtbar".

02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-03.png

Im Feld "Kursdarstellung" können Sie wählen, ob alle Abschnitte untereinander auf einer Seite gelistet werden sollen oder ob es eine Seite pro Abschnitt geben soll. Letzteres ist nur bei langen oder sehr vielen Abschnitten zu empfehlen.

02-06-03-kurseinstellungenBearbeiten-04.png

2.6.6 - Darstellung

Im Bereich Darstellung können Sie verschiedene Darstellungsoptionen wählen.

02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-01.png

Wichtigste Einstellung ist der Punkt "Sprache erzwingen". Standardmäßig ist hier "Nicht festlegen" bzw. "Deutsch (de)" eingestellt. Sollte Ihre Lehrveranstaltung aber englischsprachig sein, sollten Sie den Wert auf "English (en)" ändern, damit z. B. Menüeinträge und Hinweismeldungen auf Englisch angezeigt werden.

02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-02.png

"Anzahl von Ankündigungen"
Das Ankündigungsforum ist ein spezielles Forum, welches automatisch im Kurs erstellt wird, automatisch abonniert ist und in dem nur Nutzer/innen mit entsprechenden Rechten (Teacher/innen) Ankündigungen schreiben dürfen.
Diese Einstellung definiert, wie viele Ankündigungen im Block "Letzte Ankündigungen" angezeigt werden.
Falls ein Ankündigungs-Forum im Kurs nicht benötigt wird, sollte die Einstellung auf 0 gesetzt werden. Dann lässt sich auch das Ankündigungsforum löschen und taucht nicht automatisch wieder auf.

02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-03.png

"Bewertungen anzeigen"
Viele Aktivitäten ermöglichen es, Bewertungen zu verteilen.
In der Standardeinstellung können alle Bewertungen, die im Kurs erteilt werden, über die Bewertungsübersicht eingesehen werden (Link "Bewertungen im Administrationslock auf der Kursseite).
Wenn Sie innerhalb des Kurses keine Bewertungen verwenden möchten oder die Bewertungen für die Teilnehmer_innen unsichtbar sein sollen, dann stellen Sie "Bewertungen anzeigen" auf "Nein". Bei dieser Einstellung können Sie als Teacher_in individuelle Aktivitäten nach wie vor bewerten, die Bewertungen sind aber für die Teilnehmer_innen nicht mehr in der Übersicht sichtbar, sondern nur noch innerhalb der individuellen Aktivitäten.

02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-04.png

"Aktivitätsberichte"
Aktivitätsberichte sind für alle Teilnehmer_innen verfügbar und zeigen deren eigenen Aktivitäten im Kurs an (Forenbeiträge, Aufgabenabgabe, Kommentare, Kurszugriffe usw.) Diese Einstellung legt fest, ob Teilnehmer_innen ihre eigenen Aktivitätberichte über ihre Profilseite sehen können.

02-06-04-kurseinstellungenBearbeiten-05.png

"Aktivitätsdaten"
Aktivitätsdaten sind Daten wie Abgabetermine, Testöffnungen, Testschließungen etc. Diese Einstellung legt fest, ob Teilnehmer_innen die Aktivitätsdaten auf der Kursseite sehen können.

Aktivitaetsdaten.png

2.6.7 - Dateien und Uploads

Dieser Punkt regelt den Umgang mit Dateien und deren Upload.

02-06-05-kurseinstellungenBearbeiten-01.png


"Maximale Dateigröße"
Hiermit lässt sich die Größe von in den Kurs hochzuladenden Dateien (z. B. Lösungen zu Praktikumsaufgaben) nach oben begrenzen.

02-06-05-kurseinstellungenBearbeiten-03.png

2.6.8 - Abschlussverfolgung

Mit dieser Einstellung lassen sich Informationen zum Kursfortschritt anzeigen.
Belassen Sie hier die Standardeinstellung "Nein".

02-06-06-kurseinstellungenBearbeiten-01.png

Wenn Sie die Abschlussverfolgung aktivieren, können Sie noch festlegen, ob die Abschlussbedingungen auf der Kursseite angezeigt werden sollen. Falls Sie die Einstellung auf "Nein" lassen, werden die Abschlussbedingungen nur angezeigt, wenn jemand auf die jeweilige Aktivität klickt.

Abschlussbedingungen kurs.png

2.6.9 - Gruppen

Gruppen sind ein sehr wichtiges und mächtiges Konzept im Lernraum. Insbesondere lässt sich hiermit die studentische Arbeit in Teams (Gruppen) organisieren.

02-06-07-kurseinstellungenBearbeiten-01.png

Der "Gruppenmodus" legt fest, ob für alle Aktivitäten im Kurs (die den Gruppenmodus unterstützen), der Gruppenmodus voreingestellt werden soll. Dabei gibt es die Wahl ob ein Gruppenmitglied nur in ihren eigenen Bereichen arbeiten sollen ("Getrennte Gruppen") oder auch in denen der anderen Gruppen ("Sichtbare Gruppen").

Üblicherweise ist es sinnvoller, den Gruppenmodus nicht in den Kurseinstellungen zu konfigurieren, sondern nur jeweils in den einzelnen Aktivitäten, in denen er gewünscht ist.

02-06-07-kurseinstellungenBearbeiten-02.png

Im Feld "Gruppenmodus erzwingen" können Sie festlegen, ob diese kursweite Einstellung für alle Aktivitäten voreingestellt werden soll (erzwingen: "ja") oder nicht (erzwingen: "nein"). Wird der Gruppenmodus erzwungen, ist er für einzelne Aktivitäten nicht änderbar.

02-06-07-kurseinstellungenBearbeiten-03.png

Die Gruppen selbst werden an anderer Stelle angelegt und "befüllt".

Wichtig

Und wie gesagt: Am Ende nicht vergessen, auf "Speichern und anzeigen" zu klicken.